Datenschutzerklärung
Transparenz beim Umgang mit Ihren Daten
Bei fioralumina nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
fioralumina
Tucherstraße 16
91058 Erlangen, Deutschland
Telefon: +49 211 7213525
E-Mail: contact@fioralumina.sbs
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website, die Sie besuchen. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das sind in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten erheben wir weitere Daten, die für die Durchführung notwendig sind. Dazu gehören persönliche Angaben, Bildungshintergrund und gegebenenfalls Zahlungsinformationen. Wir fragen nur nach Daten, die wir wirklich brauchen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und technischer Betrieb der Website
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung und Verwaltung von Bildungsprogrammen
- Versendung von Informationen, die Sie angefordert haben
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Angebote
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Programme unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und unterliegen strengen Datenschutzstandards.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Das bedeutet konkret:
- Server-Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen speichern wir für 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten bewahren wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf (in der Regel 10 Jahre)
- Daten zu abgeschlossenen Bildungsprogrammen speichern wir für 3 Jahre nach Programmende
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In bestimmten Fällen können längere Aufbewahrungsfristen gelten, etwa bei laufenden Gerichtsverfahren oder steuerrechtlichen Vorgaben.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie von uns eine kostenlose Kopie der Daten sowie Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung
Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@fioralumina.sbs oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen informieren wir Sie über eine mögliche Verlängerung.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Rechenzentren in Deutschland mit Zugangskontrollen
- Regelmäßige Backups zur Datenwiederherstellung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz aller Sorgfalt können wir allerdings keine absolute Sicherheit garantieren.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die uns helfen, die Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, auf die diese Datenschutzerklärung keine Anwendung findet. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den jeweiligen Websites.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Für Bayern zuständig:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
fioralumina
Tucherstraße 16, 91058 Erlangen, Deutschland
Telefon: +49 211 7213525
E-Mail: contact@fioralumina.sbs