Cookie-Richtlinie
Erfahren Sie, wie wir Technologien zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf fioralumina.sbs einsetzen und welche Kontrolle Sie über Ihre Daten haben
Cookie-Verwaltung
Sie können nicht-essentielle Cookies jederzeit ablehnen. Essentielle Cookies, die für die grundlegende Funktion unserer Website notwendig sind, können nicht deaktiviert werden, da dies die Nutzbarkeit beeinträchtigen würde.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Seit unserer Gründung 2021 setzen wir auf transparente Kommunikation darüber, welche Daten wir sammeln.
Bei fioralumina verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Deshalb erklären wir Ihnen hier genau, welche Arten von Cookies wir verwenden und warum. Die meisten modernen Websites nutzen ähnliche Technologien, aber nicht alle erklären sie so ausführlich wie wir.
Welche Cookies setzen wir ein?
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Navigation, Sicherheitsfunktionen und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese würde die Website nicht funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit Sie unsere Website personalisiert nutzen können. Zum Beispiel merken sie sich Ihre Sprachauswahl oder ob Sie bereits bestimmte Informationen gesehen haben.
Analyse-Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind besonders hilfreich? Wo brechen Nutzer ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, fioralumina.sbs kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevantere Werbung anzuzeigen. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass dies Ihre Nutzung unserer Bildungsangebote beeinträchtigt.
Wie wir Tracking-Technologien nutzen
Seit Anfang 2025 haben wir unsere Tracking-Methoden noch transparenter gestaltet. Wir setzen verschiedene Technologien ein, nicht nur klassische Cookies. Dazu gehören Pixel, Web Beacons und lokaler Speicher in Ihrem Browser.
Diese Technologien sammeln Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen und wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Daten ausschließlich dazu, unser Bildungsangebot besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen.
Konkrete Beispiele aus der Praxis
Wenn Sie beispielsweise unsere Seite über Finanzplanung häufiger besuchen, können wir Ihnen künftig verwandte Inhalte zum Thema Investmentstrategien vorschlagen. Das spart Ihnen Zeit beim Suchen.
Oder nehmen wir an, Sie laden ein Dokument zu Steuertipps herunter. Mit funktionalen Cookies merken wir uns das, sodass Sie es nicht versehentlich doppelt herunterladen. Solche kleinen Verbesserungen machen den Unterschied.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben mehrere Optionen, um Cookies zu verwalten. Die einfachste ist der Button oben auf dieser Seite, mit dem Sie alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen können. Ihre Entscheidung wird gespeichert, sodass Sie beim nächsten Besuch nicht erneut gefragt werden.
- Nutzen Sie unseren Cookie-Ablehnungs-Button für eine schnelle Lösung
- Konfigurieren Sie die Einstellungen in Ihrem Browser individuell
- Löschen Sie bestehende Cookies über die Browser-Einstellungen
- Verwenden Sie den privaten Modus Ihres Browsers für temporäre Sessions
- Installieren Sie Browser-Erweiterungen für erweiterte Cookie-Kontrolle
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies komplett zu blockieren. Beachten Sie aber, dass dann einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind. Zum Beispiel könnten Sie sich nicht mehr einloggen oder bestimmte Formulare nicht absenden.
Speicherdauer und Datenlöschung
Unterschiedliche Cookies bleiben unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Das sind meist die essentiellen Cookies, die für die aktuelle Sitzung wichtig sind.
Persistente Cookies bleiben länger gespeichert – manchmal Monate oder sogar Jahre. Das betrifft vor allem funktionale Cookies, die Ihre Einstellungen merken sollen. Wir haben im Jahr 2024 die Speicherdauer vieler Cookies reduziert, um nur das Nötigste zu speichern.
Typische Speicherfristen bei fioralumina
Essentielle Session-Cookies: bis zum Schließen des Browsers
Funktionale Cookies: bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies: bis zu 24 Monate
Marketing-Cookies: bis zu 13 Monate
Sie können jederzeit alle Cookies manuell löschen. Die Anleitung dafür finden Sie in den Hilfeseiten Ihres jeweiligen Browsers. Nach der Löschung beginnen wir quasi von vorne – außer Sie haben uns explizit gebeten, bestimmte Einstellungen zu speichern.
Drittanbieter und externe Dienste
Manche Cookies auf fioralumina.sbs werden nicht direkt von uns gesetzt, sondern von Drittanbietern. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Videos einbinden oder Analysewerkzeuge nutzen. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie separat prüfen sollten.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Trotzdem haben wir keine vollständige Kontrolle darüber, was diese Partner mit den gesammelten Daten machen. Das ist ein wichtiger Punkt, den wir ehrlich kommunizieren möchten.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und das gilt auch für unsere Cookie-Praktiken. Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, um Änderungen zu reflektieren. Die letzte größere Überarbeitung fand im Januar 2025 statt.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie beim nächsten Besuch unserer Website prominent darüber. Kleinere Anpassungen nehmen wir vor, ohne extra darauf hinzuweisen – deshalb lohnt es sich, diese Seite gelegentlich erneut zu besuchen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Unklarheiten
Tucherstraße 16, 91058 Erlangen, Deutschland
Telefon: +49 211 7213525
E-Mail: contact@fioralumina.sbs